Nach dem AusgangAnerkennen Sie, wenn alles nach Plan abgelaufen ist und Ihr Kind sich an die Regeln gehalten hat. Wenn Ihr Kind sich nicht an die Abmachungen gehalten hat, wenn es zum Beispiel zu spät oder betrunken nach Hause gekommen ist, müssen Sie reagieren. Besprechen Sie die Situation aber besser nicht sofort, sondern erst am nächsten Tag. Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, warum es nicht geklappt hat, sich an die Regel zu halten. Ein Gespräch ist noch nicht eine Konsequenz. Lassen Sie die Konsequenz folgen, die Sie mit Ihrem Kind besprochen haben. Es ist wichtig, möglichst schon beim Definieren der Regeln auch die Konsequenz festzulegen. So weiss Ihr Kind, was es zu erwarten hätte.
Und wenn das Fest zuhause "steigt"?Wenn Ihr Kind bei Ihnen zuhause ein Fest organisiert, besprechen Sie die Bedingungen zusammen: Wer wird zu diesem Fest kommen? Bis wann wird es dauern? Wie werden die Gäste nach Hause zurückkehren? Auch wenn Ihr Kind schon 16 Jahre alt ist, sollte das Fest alkoholfrei bleiben. Oft kommen auch Jugendliche an ein solches Fest, die noch nicht 16 sind oder deren Eltern nicht möchten, dass sie Alkohol trinken. Es wäre schwierig, sicherzustellen, dass die Jüngeren keinen Alkohol erhalten und dass ältere Jugendliche verantwortungsvoll mit Alkohol umgehen.
Für mehr Informationen: Beachten Sie den Elternbrief Nummer 5 "Freiheiten geben – Grenzen setzen".
Wir wünschen Ihnen Frohe Festtage!
|