Engagement vor Ort Helfen Sie bspw. eine regionale Flyeraktion zu organisieren und damit für ein JA zu mobilisieren!
Botschaft verfassen Schreiben Sie Ihre Botschaft für die Initiative «Kinder ohne Tabak» und verbreiten Sie diese in ihrem Umfeld, alternativ einen Leserbrief in Ihrer lokalen Zeitung. Diese werden in der Regel gut beachtet!
Inhalte teilen Folgen Sie den sozialen Kanälen, teilen Sie die Inhalte und diskutieren Sie mit!
Spenden Ihre Spende hilft mit, dass die Abstimmungskampagne noch sichtbarer und damit noch erfolgreicher wird.
In der Abstimmungskampagne zur Tabakinitiative wird von allen Seiten die Wissenschaft bemüht. Sucht Schweiz stellt klar: Jugendliche konsumieren in der Schweiz immer noch sehr viele Tabak- und Nikotinprodukte, und die Werbung trägt entscheidend dazu bei. Die wissenschaftliche Evidenz hierzu ist überwältigend und in der Fachwelt anerkannt. Die Tabakwerbung muss deshalb strenger reguliert werden.
Rauchen - mit Jugendlichen darüber sprechen Ein Leitfaden für Eltern Der Leitfaden zeigt Möglichkeiten auf, wie Sie reagieren können, wenn Ihr Sohn oder Ihre Tochter zu rauchen beginnt oder regelmässig raucht. Zum Bestellen und Herunterladen.
Rat und Hilfe Das Beratungsteam von Sucht Schweiz steht Ihnen unter