Produkte mit Suchtpotenzial sind längst im digitalen Raum angekommen. Sie stehen online rund um die Uhr zum Verkauf und sie werden ganz gezielt beworben. Zudem heizen neue Technologien die Entwicklung von Produkten mit Suchtpotenzial kräftig an, wie die Online-Glücks- und Geldspiele sowie Videospiele zeigen.
Der digitale Wandel beeinflusst denn auch die Suchtprävention und prägte im Berichtsjahr 2021 die Arbeit von Sucht Schweiz. So wurden nicht weniger als sechs themen- und zielgruppenspezifische Webseiten neu lanciert. 652'738 Personen haben 1.2 Millionen Internetseiten konsultiert, wobei bei den Besucherinnen und Besuchern ein Anstieg von 62% im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet wird. Zudem beschäftigen Sucht Schweiz politische und gesellschaftliche Fragen wie die Abstimmung zur Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» und das Thema desAlkoholverkaufs durch die Migros zeigen.